Das Feuerwehrkommunikationssystem der Leitronic AG / SCHAEFER GmbH gestattet die Feuerwehrkommunikation nach EN81-72 und eignet sich für Neuinstallationen und Nachrüstungen. Nach Einschalten des Kommunikationssystems mit dem Schlüsselschalter in der Feuerwehr-Zugangsebene ist die Betriebsart Freisprechen angewählt und die Kommunikation ist zwischen allen angeschlossenen Sprechstellen möglich.
Wenn gleichzeitig an mehreren Sprechstellen gesprochen wird, setzt sich das lauteste Signal durch. Dies kann bei lautem Umgebungsgeräusch zu unerwünschtem Verhalten führen. Daher können Sprechstellen (außer Kabine) mit Sprechtastern ausgestattet werden. Wenn einer dieser Taster betätigt wird, schaltet die Betriebsart auf Push To Talk (PTT) um. Jetzt muss die Sprechen-Taste gedrückt werden, damit das Signal übertragen wird. Nach Loslassen der Taste können die anderen Teilnehmer sprechen. Ist die Betriebsart einmal auf Push To Talk umgeschaltet, bleibt die Anlage bis zum Ausschalten und erneuten Einschalten in dieser Betriebsart. Optional kann das System mit einem Schalter im Maschinenraum ausgestattet werden, über den ebenfalls die Kommunikation gestartet werden kann.
An allen Sprechstellen sind zur Anzeige des Zustandes LEDs vorhanden, die über mitgelieferte Lichtleiter im Tableau angezeigt werden können. Alternativ ist eine separate Anzeige möglich. Die Sprechbereitschaft wird mit grünem Sprechsymbol angezeigt. Die Empfangsbereitschaft wird mit gelbem Lautsprecher-Symbol angezeigt.
Das Feuerwehrkommunikationssystem der Leitronic AG / SCHAEFER GmbH gestattet die Feuerwehrkommunikation nach EN81-72 und eignet sich für Neuinstallationen und Nachrüstungen. Nach Einschalten des Kommunikationssystems mit dem Schlüsselschalter in der Feuerwehr-Zugangsebene ist die Betriebsart Freisprechen angewählt und die Kommunikation ist zwischen allen angeschlossenen Sprechstellen möglich.
Wenn gleichzeitig an mehreren Sprechstellen gesprochen wird, setzt sich das lauteste Signal durch. Dies kann bei lautem Umgebungsgeräusch zu unerwünschtem Verhalten führen. Daher können Sprechstellen (außer Kabine) mit Sprechtastern ausgestattet werden. Wenn einer dieser Taster betätigt wird, schaltet die Betriebsart auf Push To Talk (PTT) um. Jetzt muss die Sprechen-Taste gedrückt werden, damit das Signal übertragen wird. Nach Loslassen der Taste können die anderen Teilnehmer sprechen. Ist die Betriebsart einmal auf Push To Talk umgeschaltet, bleibt die Anlage bis zum Ausschalten und erneuten Einschalten in dieser Betriebsart. Optional kann das System mit einem Schalter im Maschinenraum ausgestattet werden, über den ebenfalls die Kommunikation gestartet werden kann.
An allen Sprechstellen sind zur Anzeige des Zustandes LEDs vorhanden, die über mitgelieferte Lichtleiter im Tableau angezeigt werden können. Alternativ ist eine separate Anzeige möglich. Die Sprechbereitschaft wird mit grünem Sprechsymbol angezeigt. Die Empfangsbereitschaft wird mit gelbem Lautsprecher-Symbol angezeigt.
Bestellnummer | Set | |
1003193 | Feuerwehrkommunikations Set Ausführung: Aufputz Montage für Maschinenraum |
Bestellnummer | Komponenten des Sets (Ersatzteilliste) | |
1003189 | Kabinen-Sprechstelle (Freisprechen) zum Einbau hinter Frontplatte (118.0201 MINI-KAB) | |
1003907 | Maschinenraum (MR)-Sprechstelle (Wechselsprechen) zur Aufputz Montage (118.0212E -> 118.0202E in Gehäuse 1000740 verbaut) | |
1003191 | Feuerwehr-Haupthalt-Sprechstelle (Freisprechen) zum Einbau hinter Frontplatte (118.0204ET EA-LMK72ET-WG) |
Konnektivität | |
Schraubklemme | 0,14 – 1,5 mm² (AWG 28 – 16) |
Elektrische Daten | |
Versorgungsspannung (geglättet) | 6 – 24 V DC |
Sonstige | |
Temperaturbereich | 0 – +65 °C |
Schutzart | IP 54 gegen Front mit Lochbild "wg" |