
Jede Einbausituation erfordert eine praxisgerechte Montagevariante. Hierbei spielen das Design der Tableaus und die architektonischen Vorgaben ebenso eine Rolle wie die technischen Erfordernisse oder die Umgebungsbedingungen. Von Schrauben in mehreren Ausführungen über die elegante Klemmverriegelung und verdeckte Verschraubung bis hin zu Schnappvorrichtungen reicht die Palette der Optionen für Frontplatten- und Tableau-Montage. In Kombination mit dem entsprechenden Hinterbau – Aluminiumprofil-Kasten, Blechkasten, Blechbügel oder Wandhalterung/Aufnahmeplatte – ergibt sich die optimale Gesamtlösung. Position und Anzahl der Befestigungselemente sind jeweils abgestimmt auf die Frontplattengröße; zusätzliche Elemente können selbstverständlich vorgesehen werden.
Auch bei der Erfüllung von Normvorgaben spielt die Wahl der Befestigung eine wichtige Rolle. So ist z. B. die Anzahl und Anordnung der Befestigungselemente bei wassergeschützten Tabelaus nach EN 81-72 so gewählt, dass optimaler Spritzwasserschutz gegen eindringendes Wasser von vorne gegeben ist.
Unsichtbare Befestigungen oder solche, die mit herkömmlichen Vandalismuswerkzeugen nicht unmittelbar „geknackt“ werden können, erhöhen die Funktionssicherheit der Anlage und eine Frontplatten-Abnahmesicherung sorgt für noch mehr Sicherheit bei Manipulation.
Befestigungsarten
Linsensenkschraube mit Kreuzschlitz, DIN 966
Linsensenkschraube mit Innensechskant, ähnlich DIN 966, SW 2,5
Zweiloch-Linsensenkschraube
Senkschraube mit Innensechskant, DIN 7991
Linsensenkschraube mit Innentorx und Stift
Schrauben kommen zum Einsatz bei direkter Befestigung einer Frontplatte auf der Wand sowie in Kombination mit dem Aluminiumprofil-Kasten, Blechkasten FLEXIBLE oder Blechbügel.
Die Schnellbefestigung Typ Z wird verwendet bei Fixtures mit 185 mm Frontplattenbreite und bei EPSILON-Fixtures mit 210 mm Frontplattenbreite.
Von vorne gibt es bei Schnellbefestigung Typ Z zwei Bohrung mit 3,5 mm Durchmesser. Durch diese hindurch wird mithilfe eines Inbusschlüssels (SW 2,5) die Verriegelung angezogen oder gelöst. Der Inbusschlüssel ist im Lieferumfang enthalten.Die Montage mittels Schnellbefestigung ist geeignet für Frontplattenstärken von 1,5 mm bis 2,5 mm. Für größere Frontplattenstärken stehen optional Unterlagen zur Verfügung.Schnellbefestigung Typ Z
Die Schnellbefestigung Typ M wird verwendet bei Fixtures mit 72 mm Frontplattenbreite und als zusätzliche Mittenbefestigung bei Frontplattenlängen über 448 mm.
Von vorne gibt es bei Schnellbefestigung Typ M eine Bohrung mit 3,5 mm Durchmesser. Durch diese hindurch wird mithilfe eines Inbusschlüssels (SW 2,5) die Verriegelung angezogen oder gelöst. Der Inbusschlüssel ist im Lieferumfang enthalten.
Die Montage mittels Schnellbefestigung ist geeignet für Frontplattenstärken von 1,5 mm bis 2,5 mm. Für größere Frontplattenstärken stehen optional Unterlagen zur Verfügung.
Schnellbefestigung Typ M als Mittenbefestigung
Schnellbefestigung Typ M
Die Schnellbefestigung Typ E wird verwendet bei Fixtures mit 110 mm Frontplattenbreite und bei EPSILON-Fixtures mit 135 mm Frontplattenbreite.
Von vorne gibt es bei Schnellbefestigung Typ E zwei Bohrung mit 3,5 mm Durchmesser. Durch diese hindurch wird mithilfe eines Inbusschlüssels (SW 2,5) die Verriegelung angezogen oder gelöst. Der Inbusschlüssel ist im Lieferumfang enthalten.Die Montage mittels Schnellbefestigung ist geeignet für Frontplattenstärken von 1,5 mm bis 2,5 mm. Für größere Frontplattenstärken stehen optional Unterlagen zur Verfügung.Schnellbefestigung Typ E
Die Schnellfestigung Typ V wird bei Fixtures mit 72 mm Frontplattenbreite verwendet und hat zusätzlich eine Aufnahmevorrichtung für eine Leiterplatte, welche z.B. bei Vorverdrahtung benötigt wird.
Von vorne gibt es bei Schnellbefestigung Typ V eine Bohrung mit 3,5 mm Durchmesser. Durch diese hindurch wird mithilfe eines Inbusschlüssels (SW 2,5) die Verriegelung angezogen oder gelöst. Der Inbusschlüssel ist im Lieferumfang enthalten.Die Montage mittels Schnellbefestigung ist geeignet für Frontplattenstärken von 1,5 mm bis 2,5 mm. Für größere Frontplattenstärken stehen optional Unterlagen zur Verfügung.Schnellbefestigung Typ V
Die Frontplattenmontage mittels Schnappverschluss ist in Kombination mit dem Aluminiumprofil-Kasten und mit Blechkästen FLEXIBLE möglich.
Die Position und Anzahl der Elemente mit Schnappfeder und Schnappbolzen ist abgestimmt auf die Frontplattengröße und die jeweilige Unterkonstruktion. Von vorne sind keinerlei Montageelemente sichtbar, was die Fixtures sehr elegant macht und gleichzeitig mutwilligem Abschrauben der Frontplatte vorbeugt.
Die Abnahme der Frontplatte erfolgt im Bedarfsfall an geeigneter Stelle (Abdrückschräge an der Frontplattenrückseite) mithilfe eines Schraubendrehers als Hebelwerkzeug.
Schnappverschluss
Durchbruch für Schnappfeder
Abnahme der Frontplatte
Die Abnahme der Frontplatte erfolgt im Bedarfsfall an geeigneter Stelle (Abdrückschräge an der Frontplattenrückseite) mithilfe eines Schraubendrehers als Hebelwerkzeug.
Die Frontplattenmontage mittels Kugelschnapper ist in Kombination mit dem Aluminiumprofil-Kasten und mit Blechkästen FLEXIBLE möglich. Auch bei mehreren Varianten der kabinenhohen COP-Paneele kommt diese Art der Befestigung zum Einsatz.
Die Position und Anzahl der Elemente ist abgestimmt auf die Frontplattengröße und die jeweilige Unterkonstruktion.
Von vorne sind keinerlei Montageelemente sichtbar und somit nicht angreifbar. Die Abnahme der Frontplatte erfolgt im Bedarfsfall mithilfe eines Vakuum-Saughebers.
Kugelschnapper 43 mm
Kugelschnapper 60 mm
Die verdeckte Verschraubung der Frontplatte ist in Kombination mit dem Aluminiumprofil-Kasten, mit Blechkästen FLEXIBLE sowie bei kabinenhohen COP-Paneelen möglich.
Die Position und Anzahl der Elemente ist abgestimmt auf die Frontplattengröße und die jeweilige Unterkonstruktion.
Von vorne ist jeweils lediglich eine Bohrung ø 3,5 mm sichtbar. Durch diese hindurch wird mithilfe eines Inbus-Schlüssels (SW 2,5) die Frontplatte befestigt oder gelöst. Der Inbus-Schlüssel ist im Lieferumfang enthalten.
Verdeckte Verschraubung
Frontplattensicherungen
Die Verriegelung mittels Profilzylinder wird bei Fixtures und COP-Paneele (kabinenhoch) mit Aluminiumprofil-Kasten oder Blechkasten FLEXIBLE verwendet. Die Frontplatte oder ein Frontplattenteil wird dadurch zusätzlich mechanisch fixiert und gegen unberechtigte Demontage gesichert.
Die Schließnase des Profilzylinders greift in ein passendes Gegenstück und verriegelt die Frontplatte/das Frontplattenteil. Bei dieser Option sind verschiedene technische Lösungen möglich. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an.
Schlossverriegelung
Gegen Manipulation an Frontplatten kann bei Fixtures mit Aluminiumprofil-Kasten und Blechkasten FLEXIBLE die Frontplatten-Abnahmesicherung, eine kleine elektromechanische Baugruppe, angebracht werden.
Bei unberechtigter Demontage der Frontplatte wird der Kontakt aktiviert. Über die Schließer- bzw. Öffner-Funktion können z.B. akustische Signale, eine Störungsmeldung oder ein Abschaltsignal über die Steuerung ausgelöst werden.
Je nach Frontplattengröße können mehrere Baugruppen notwendig sein, um eine optimale Überwachung zu gewährleisten.
Frontplatten Abnahmesicherung
Frontplatten Unterkonstruktionen
Beispiel Ruftableau (einreihig)
Beispiel Kabinentableau (zweireihig)
Eine Unterkonstruktion mit Aluminiumprofil-Kasten kann bei allen Fixtures verwendet werden.
Die Montage der Frontplatten kann auf verschiedene Arten, z.B. mittels Verschraubung, verdeckter Verschraubung, Schnappverschluss oder Kugelschnapper erfolgen. Ebenso sind auch diverse spezielle Befestigungen möglich.
Aluminiumprofil-Kasten, einreihig
Aluminiumprofil-Kasten, zweireihig
Beispiel Zargeneinbau (Ruftableau)
Beispiel Kabinenwandeinbau (Kabinentableau)
Beispiel Zargeneinbau (Anzeigetableau)
Beispiel Mauereinbau (Ruftableau)
Für besondere Anforderungen kann eine Unterkonstruktion mit einem in Größe und Ausführung flexiblen Blechkasten verwendet werden. Die Montage der Frontplatten kann auf verschiedene Arten, z.B. mittels Verschraubung, verdeckter Verschraubung oder Schnappverschluss erfolgen. Ebenso sind auch diverse spezielle Befestigungen möglich.